Produkt zum Begriff Siemens-EX875KYW1E-Kochfeld-Glaskeramik:
-
Siemens EX875KYW1E Kochfeld Schwarz Integriert Zonen-Induktionskochfeld 4 Zone(n)
Siemens EX875KYW1E. Produktfarbe: Schwarz, Geräteplatzierung: Integriert, Kochfeldtyp: Zonen-Induktionskochfeld. Standard Herdplatte/Kochzone: 3300 W, Zertifizierung: AENOR, CE. Steuerung: Berührung, Steuerungsposition: Vorne oben, Display-Typ: TFT. Anschlusswert (elektrisch): 7400 W, AC Eingangsspannung: 220 - 240 V, AC Eingangsfrequenz: 50 - 60 Hz. Breite: 812 mm, Tiefe: 520 mm, Höhe: 51 mm
Preis: 1411.99 € | Versand*: 0.00 € -
HE604070XB 60cm Glaskeramik Kochfeld/Herdplatte 4 Zone(n)
AEG HE604070XB, Schwarz, Edelstahl, Integriert, Keramik, Glaskeramik, 4 Zone(n), 4 Zone(n)
Preis: 307.00 € | Versand*: 49.90 € -
Siemens ET601FNP1E iQ300 Glaskeramik-Kochfeld, 60 cm, Flächenbündig (integriert)
• Glaskeramik-Einbaukochfeld (60 cm, Autark nutzbar) • Einbaudesign: flächenbündig, 4 Kochzonen • Kochzonen: Bräter, Zweikreis • Bitte beachten Sie: Der Anschluss darf nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen/Fachbetrieb durchgeführt werden.
Preis: 366.00 € | Versand*: 6.99 € -
T16BT76N0 autarkes 60cm Glaskeramik Kochfeld/Herdplatte 4 Zone(n)
4 Elektrokochzonen, 7500W, 48 x 583 x 513 mm, 8kg
Preis: 381.47 € | Versand*: 49.90 €
-
Wie funktioniert Glaskeramik Kochfeld?
Glaskeramik-Kochfelder bestehen aus einer speziellen Glaskeramik-Oberfläche, die Hitze gleichmäßig verteilt und schnell aufheizt. Darunter befinden sich Heizelemente, die durch elektrischen Strom erhitzt werden. Die Hitze wird dann durch die Glaskeramikplatte an den Topf oder die Pfanne übertragen. Die Temperatur kann über Bedienelemente eingestellt werden, die die Heizelemente regeln. Nach dem Kochen kühlt die Glaskeramik-Oberfläche schnell ab und kann leicht gereinigt werden.
-
Wie funktioniert ein Glaskeramik Kochfeld?
Wie funktioniert ein Glaskeramik Kochfeld?
-
Was ist ein Glaskeramik Kochfeld?
Ein Glaskeramik Kochfeld ist eine moderne Art von Kochfeld, das aus einer speziellen Glaskeramik-Oberfläche besteht. Diese Oberfläche ist hitzebeständig und leicht zu reinigen. Unter der Glaskeramik befinden sich Heizelemente, die die Hitze gleichmäßig über die gesamte Kochfläche verteilen. Glaskeramik Kochfelder sind in der Regel mit Touch-Bedienfeldern ausgestattet, die das Kochen erleichtern. Sie sind sowohl für Induktions- als auch für herkömmliche Kochfelder erhältlich.
-
Ist das Glaskeramik-Kochfeld des Standherds locker?
Nein, das Glaskeramik-Kochfeld des Standherds ist normalerweise nicht locker. Es sollte fest und sicher auf der Oberfläche des Herds sitzen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Wenn das Kochfeld locker ist, sollte es überprüft und gegebenenfalls repariert werden, um Unfälle zu vermeiden. Es ist wichtig, die Stabilität des Kochfelds regelmäßig zu überprüfen, um die Sicherheit beim Kochen zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Siemens-EX875KYW1E-Kochfeld-Glaskeramik:
-
HK624000XB autarkes 60cm Glaskeramik Kochfeld/Herdplatte 4 Zone(n)
Strahlenheizkörper, 6500 W, 220-240 V, 576x516x38 mm
Preis: 507.00 € | Versand*: 49.90 € -
BS7160CFT autarkes 60cm Glaskeramik Kochfeld/Herdplatte 4 Zone(n)
18+booster, 5.4x57.7x50.7 cm, 35 °C, 4 + 0
Preis: 359.00 € | Versand*: 49.90 € -
BQ2760SFT autarkes 60cm Glaskeramik Kochfeld/Herdplatte 4 Zone(n)
5.4 x 57.7 x 50.7 cm, 9+booster, 35 °C, 4 + 0
Preis: 319.00 € | Versand*: 9.99 € -
EC744000C 60 cm Glaskeramik Kochfeld/Herdplatte 4 Zone(n)
Glaskeramik, Anzahl Kochfelder 4, 6.2 kW
Preis: 229.00 € | Versand*: 49.90 €
-
Wie schließe ich ein Glaskeramik-Kochfeld an?
Es ist wichtig, dass du die Anleitung des Herstellers genau befolgst, da die genaue Vorgehensweise je nach Modell variieren kann. Im Allgemeinen musst du das Kochfeld mit den entsprechenden Anschlüssen an das Stromnetz anschließen und sicherstellen, dass die Erdung ordnungsgemäß erfolgt. Es ist ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass der Anschluss korrekt und sicher durchgeführt wird.
-
Wie reinige ich effektiv und schonend mein Glaskeramik-Kochfeld? Welche Töpfe und Pfannen eignen sich am besten für ein Glaskeramik-Kochfeld?
Um ein Glaskeramik-Kochfeld effektiv und schonend zu reinigen, empfiehlt es sich, spezielle Reinigungsmittel und ein weiches Tuch zu verwenden. Vermeiden Sie abrasive Schwämme oder Reinigungsmittel, die Kratzer verursachen könnten. Für ein Glaskeramik-Kochfeld eignen sich am besten Töpfe und Pfannen aus Edelstahl, Gusseisen oder Aluminium mit glattem Boden. Vermeiden Sie Töpfe mit rauen Böden oder aus Keramik, da sie Kratzer auf der Oberfläche des Kochfelds verursachen können.
-
Wie reinige ich effektiv und schonend mein Glaskeramik-Kochfeld? Welche Garzeiten und Temperaturen sind ideal für das Kochen auf einem Glaskeramik-Kochfeld?
Um ein Glaskeramik-Kochfeld effektiv und schonend zu reinigen, empfiehlt es sich, nach dem Kochen abgekühlte Verschmutzungen mit einem speziellen Reinigungsschaber zu entfernen und anschließend mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch zu reinigen. Ideale Garzeiten und Temperaturen für das Kochen auf einem Glaskeramik-Kochfeld hängen von den jeweiligen Gerichten ab, jedoch ist es ratsam, niedrigere Temperaturen und längere Garzeiten zu wählen, um das Kochfeld zu schonen und ein Anbrennen zu vermeiden.
-
Welche Vorteile bietet ein Glaskeramik-Kochfeld gegenüber herkömmlichen Kochfeldern?
Ein Glaskeramik-Kochfeld ist leicht zu reinigen, da es keine Vertiefungen oder Ritzen gibt, in denen sich Schmutz ansammeln kann. Zudem heizt es sich schnell auf und verteilt die Hitze gleichmäßig über die gesamte Kochfläche. Durch die glatte Oberfläche ist es auch sicherer, da es weniger Stolperfallen gibt und keine offenen Flammen vorhanden sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.